Zertifizierter Coach für Einzel- und Gruppenbetreuung, Führungs- und Management-Coaching und interkulturelles Coaching. Mitglied des EMCC. Fachgebiete: Führung, Management, Talententwicklung, Positionierung, Karriere und Karriereübergang, interkulturelle Themen und internationale Mobilität. Mehr als 15 Jahre Erfahrung im Personalwesen in Frankreich und im Ausland, Unterstützung von Mitarbeitern, Führungskräften und ihren Teams in Branchen wie der Luxusgüterindustrie, Nichtregierungsorganisationen, multinationalen Konzernen, Banken und dem öffentlichen Sektor.

Viele Unternehmen haben Talente – aber nur wenige bewegen sie.
Talentmanagement bedeutet heute mehr als das Erkennen von Potenzial:
Es geht darum, Menschen gezielt zu aktivieren, zu entwickeln und für zukünftige Rollen vorzubereiten. Besonders im Hinblick auf Nachfolgeplanung wird das zur strategischen Notwendigkeit. Denn: Wenn Schlüsselpositionen vakant werden, braucht es mehr als Listen – es braucht Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Der Career Check – Bewegung statt Stillstand
Hier setzt der Career Check auf der ProMove TM-Plattform an:
Er bietet einen strukturierten Reflexionsrahmen, in dem Talente:
- ihre Kompetenzen und Interessen erkennen
- mögliche Entwicklungspfade entwickeln
- konkrete nächste Schritte ableiten
Das Ergebnis: Talente drehen sich nicht in der Warteschleife, sondern kommen aktiv in Bewegung.
Fit für zukünftige Aufgaben
Viele Mitarbeitende verfügen über Potenzial – aber ihnen fehlt die Klarheit, wohin es gehen kann.
Der Career Check schliesst diese Lücke:
- Er stärkt die Selbsterkenntnis
- Fördert Eigenverantwortung
- und schafft Sichtbarkeit für Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens
So entsteht ein dynamischer Talentpool – bereit für neue Aufgaben.
Nachfolgeplanung mit Weitblick
Gerade in der strategischen Nachfolgeplanung wird der Career Check zu einem wirkungsvollen Tool:
Er hilft, Brücken in die Zukunft zu bauen, bevor es eng wird. Mitarbeitende reflektieren nicht nur ihre Gegenwart, sondern denken in Zukunftsrollen – und entwickeln gezielt Kompetenzen, um diese auch zu übernehmen.
Ein Gewinn für beide Seiten:
✅ Die Organisation sichert ihre Handlungsfähigkeit
✅ Die Talente wachsen mit klarer Perspektive
Fazit
Talente zu erkennen ist wichtig – sie gezielt zu fördern, ist entscheidend.
Der Career Check bringt Bewegung in die individuelle Entwicklung und schafft Klarheit über nächste Schritte.
Gerade im Kontext der Nachfolgeplanung hilft er, Talente frühzeitig zu stärken und gezielt auf zukünftige Rollen vorzubereiten. So wird aus Talentmanagement ein echter Zukunftstreiber – und aus Potenzial gelebte Entwicklung.
Interesse an einem Einblick in den Career Check?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – direkt hier in den Kommentaren oder per Mail an info@promovetm.com.